Tekke Der arabische Geograph Makdisi erwähnt im 10. Jahrhundert den Begriff „ Türkmenen " als erster , während der Name „ Türken " schon ab dem 7. Jahr hundert in chinesischen , persischen und arabischen Quellen vorkommt . Einst saßen iranische Völkerschaften in dem Gebiet des heutigen Turkmenistan , die sich vermutlich mit den Turkmenen vermischt haben . Bisher ist es noch nicht gelungen , einen lückenlosen Stammbaum für diese bunte Volksgruppe zu erstellen . Kriegerische und politische Ereignisse , aber auch klimatische und hydrographische Veränderungen , wie z.B. das Austrocknen des Sarykamysch - Sees , waren Ursachen für die Wanderungen ganzer Sippen . Bei den Turkmenen , die sich zu keiner Zeit als eine Nation fühlten , findet man eine recht ausgeprägte Stammesstruktur . Große Stämme kennen kein Stammesoberhaupt ; eine wichtige Rolle jedoch spielen die weisen alten Männer , die in Kriegszeiten eine Stellung einnahmen , die der eines Fürsten gleichkommt .Es wurden jedoch keine Dynastien gegründet .
Als Stammessymbole verwendete man Güls , wie sie auch in dem ca. 80 Jahre alten Tekke zu erkennen sind . Jeder Stamm besaß sein eigenes Symbol , unterlag er im Kriege , konnte der Sieger sich das des Verlierers einverleiben . Ein typisches Gül der Tekke , mit ca. 60.000 Zelten der stärkste und einfluß reichste Stamm , ist hier auf dunkelmagenta - farbenem Grund in sechs reihen übereinandergestellt . Zierliche , kreuzförmige Neben - Güls füllen die Zwischen räume aus , während eine vielstufige Bordüre den Abschluß bildet . Tekke - Gül
Da die Teppiche schnell Staub auffangen können, empfehlen wir allgemein für jeden Teppich eine Reinigung. - Normalreinigung für 19,90€ pro m² - Luxusreinigung für 24,90€ pro m² Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot über eine professionelle Teppichreinigung. Kontaktieren Sie uns gerne über den Chatbot oder der E-Mail-Adresse: jarrodi-antik@outlook.de